Nach Jahren des Hin und Her kehrt TVR mit seinen legendären Sportwagen und dem Versprechen der Elektrifizierung für die Zukunft zurück. Die wiederauferstandene Marke wird als Tochtergesellschaft von Charge Holdings operieren, einem Unternehmen, das kürzlich die Kontrolle über eine andere traditionsreiche Marke übernommen hat: Charge Cars. Charge Cars, das vor allem für die Neuinterpretation des elektrischen Ford Mustang bekannt ist, erlebte im Juli 2024 einen kurzen Zusammenbruch, bevor es durch einen neuen Eigentümer wiederbelebt wurde.
Charge Holdings stellt sich eine Zukunft vor, in der TVR zusammen mit anderen „ikonischen Leistungsmarken“ innerhalb eines Mehrmarken-Automobilkonzerns operiert. Diese kollaborative Struktur zielt darauf ab, gemeinsame Entwicklungs-, Design-, Fertigungsressourcen und Finanzierung zu nutzen – im Wesentlichen die Schaffung eines Konsortiums von Nischenautoherstellern, die auf dem Hochleistungs-Luxusmarkt konkurrieren wollen.
Während die EV-Technologie letztendlich eine Rolle in der zukünftigen Produktpalette von TVR spielen wird, liegt der unmittelbare Fokus weiterhin auf der Fertigstellung des lang erwarteten Griffith-Sportwagens. Diese 2017 vorgestellte Neuauflage des klassischen Typenschilds versprach eine atemberaubende Kombination aus roher Kraft und agilem Handling. Der Plan bestand darin, einen brüllenden 5,0-Liter-Ford-V8-Saugmotor mit einem traditionellen Sechsgang-Schaltgetriebe zu kombinieren, was zu einer Leistung von über 500 PS, einer Sprintzeit von null auf 62 Meilen pro Stunde und einer Höchstgeschwindigkeit von über 200 Meilen pro Stunde führte.
Das Design des Griffith war ebenso ehrgeizig und verfügte über eine leichte Carbon-Verbundstruktur, die das Auto unter 1.250 kg halten sollte. TVR setzte sich auch für innovative Aerodynamik ein, indem es dem Bodeneffekt Vorrang vor herkömmlichen Spoilern oder Splittern einräumte, um den Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern. Eine einzigartige Radkonfiguration – breitere Hinterräder im Vergleich zu den Vorderrädern – unterstreicht den Fokus auf dynamische Leistung zusätzlich.
Beschaffung eines neuen Chassis
Der Weg zur Wiederbelebung ist nicht ohne Hürden. Ursprünglich hatte TVR vor, die iStream-Chassis-Technologie von Gordon Murray für den Griffith zu nutzen. Allerdings liegen die Rechte an dieser innovativen Plattform nun bei Forseven, einem Automobil-Startup, das kürzlich mit McLaren fusionierte – ein Szenario, das TVR dazu zwingt, einen neuen Plattformpartner zu gewinnen.
Glücklicherweise sollte die Suche nach einem geeigneten Motor keine große Herausforderung darstellen, da Ford weiterhin das gewünschte V8-Aggregat produziert. Paul Abercrombie, CEO von Charge Holdings, versichert interessierten Parteien, dass Anfang 2026 weitere Details zur Zukunft des Griffith und seinem Platz innerhalb der erweiterten TVR-Reihe bekannt gegeben werden. Er betont vorerst, dass dieser Zusammenschluss „einen neuen Marktführer im Luxusautomobilsektor mit geringen Stückzahlen“ darstellt.
Die Rückkehr von TVR ist mehr als nur eine nostalgische Wiederbelebung. Es stellt den Versuch dar, sich eine Nische auf dem immer dichter werdenden Markt für Hochleistungsautos zu erobern, indem man sich die Tradition und den technologischen Fortschritt zunutze macht – seien es traditionelle Antriebslösungen oder zukünftige Elektroplattformen. Der Erfolg dieser Strategie hängt von der Bewältigung komplexer Lieferkettenprobleme, sich entwickelnder Verbraucherpräferenzen und den inhärenten Herausforderungen ab, die mit der Wiederbelebung einer ruhenden Marke verbunden sind.























