Mercedes-Benz bereitet sich darauf vor, am 8. Dezember den aktualisierten GLB-Crossover vorzustellen, und jüngste Sichtungen mit abnehmender Tarnung offenbaren erhebliche Änderungen. Der nächste GLB wird neben konventionelleren Hybridkonfigurationen auch über eine elektrische Antriebsstrangoption verfügen, wobei das Design stark an den Smart #5 angelehnt ist.
Evolutionäres Außendesign
Das Profil des Crossovers wurde freigelegt und bestätigt eine eher evolutionäre als revolutionäre Designrichtung. Bündig montierte Türgriffe, eine ähnliche Gewächshausform und ausgeprägte Heckkanten weisen allesamt auf starke Designmerkmale des Smart #5 hin. Das ist kein Zufall – Mercedes scheint seine kompakten Fahrzeuglinien zu verschlanken. Die Vorder- und Rückseite sind noch unter Verschluss, aber erste Anzeichen deuten auf eine stromlinienförmige Karosserie und neue, sternförmige Scheinwerfer hin. Auch das Heck wurde überarbeitet, mit vertikalen Rücklichtern, die durch eine beleuchtete Leiste verbunden sind, und das Nummernschild wurde an die Stoßstange verlegt.
Hightech-Interieur mit Superscreen-Option
Anfang dieses Monats gab Mercedes eine Vorschau auf den Innenraum des GLB, der optional mit einem MBUX Superscreen ausgestattet sein wird. Dieses System kombiniert ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument, ein 14 Zoll großes Infotainment-Display und einen weiteren 14-Zoll-Bildschirm für den Beifahrer. Ein neues Lenkrad, eine schwebende Mittelkonsole und kabelloses Laden von Smartphones sind ebenfalls enthalten.
Der GLB wird sowohl als Fünf- als auch als Siebensitzer erhältlich sein, mit verbesserter Bein- und Kopffreiheit in der zweiten Reihe sowie einfacherem Zugang zur dritten Reihe. Standardmäßig wird ein Panorama-Glasdach angeboten, optional mit einer beleuchteten „Sternenhimmel“-Version, die fast augenblicklich von klar zu undurchsichtig wechseln kann.
Antriebsstrangoptionen: Elektro und Hybrid
Der neue GLB wird voraussichtlich die Antriebsoptionen mit dem CLA teilen, einschließlich eines 85-kWh-Batteriepakets für die Elektrovariante. Zur Markteinführung werden zwei Elektromotoren verfügbar sein: eine einmotorige Version mit Hinterradantrieb mit 268 PS und 247 lb-ft Drehmoment sowie ein zweimotoriges Allradsystem mit 349 PS und 380 lb-ft.
Außerdem wird ein Hybridantriebsstrang mit einem 1,5-Liter-Vierzylindermotor, einem 1,3-kWh-Akku und einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Dieses Setup leistet je nach Konfiguration zwischen 154 PS und 181 PS.
Die Design- und Funktionsähnlichkeiten zwischen dem GLB und dem Smart #5 weisen auf einen einheitlicheren Ansatz für das Kompaktfahrzeugdesign innerhalb des Mercedes-Benz-Portfolios hin. Dies deutet darauf hin, dass zukünftige Modelle möglicherweise noch mehr Komponenten gemeinsam nutzen, was die Produktion rationalisiert und die Kosten senkt.






















