Nissan Juke erhält elektrisches Makeover: Skurriles Styling trifft 2026 auf EV-Technologie

23

Nissan strebt mit einer radikal neuen Elektroversion seines beliebten Crossover-SUV Juke in die Zukunft. Dieses ausgefallene Elektrofahrzeug soll 2026 auf den Markt kommen und neben dem Micra und dem Leaf das wachsende Angebot an Elektrofahrzeugen von Nissan in Europa und darüber hinaus ergänzen.

Obwohl der Juke EV auf der gleichen Plattform wie das etablierte Elektro-Fließheckmodell Leaf basiert, verspricht er eine ausgeprägte Persönlichkeit. Es wird nicht nur eine elektrische Umgestaltung sein; Es stellt eine wichtige Säule in Nissans globaler Strategie für den zukünftigen Erfolg dar. Die Bedeutung wird durch seine Platzierung neben etablierten Ikonen wie dem Patrol-SUV und der Nismo-Performance-Abteilung unterstrichen – was zeigt, wie hoch Nissan dieses neue Modell schätzt.

Der ursprüngliche Juke eroberte seine Nische mit einem kühnen, polarisierenden Design, bei dem die visuelle Wirkung Vorrang vor der Zweckmäßigkeit hatte. Dieser elektrische Nachfolger wird diese Tradition fortsetzen und sich auf dem überfüllten Markt für Kompakt-SUVs hervorheben. Hinweise auf seine wilde Ästhetik stammen aus dem Konzeptauto Hyper Punk, das auf der Tokyo Mobility Show 2023 vorgestellt wurde.

Obwohl nur wenige Details bekannt sind, haben die Führungskräfte von Nissan wichtige Aspekte dieses aufregenden Projekts beleuchtet. Prototypen werden bereits in europäischen Technikzentren getestet, was darauf hindeutet, dass wir kurz vor einer konkreten Enthüllung stehen.

Unter der Haube: Leaf-DNA mit Juke-Flair

Im Kern wird der Juke EV seinen elektrischen Antriebsstrang und seine Batterietechnologie mit dem Leaf und dem Ariya teilen. Dies bedeutet effiziente Motoren (nur Vorderradantrieb) und möglicherweise sowohl 52-kWh- als auch 75-kWh-Batteriepaketoptionen mit einer Leistung von 174 bzw. 213 PS. Erwarten Sie eine respektable Reichweite, wenn auch wahrscheinlich weniger als die des Leaf, bis zu 386 Meilen mit der größeren Batterie, da Designkompromisse die aerodynamische Effizienz beeinträchtigen.

Shunsuke Shigemoto, Vizepräsident für Elektromobilität bei Nissan, betonte, dass der Juke EV auf der gleichen CMF-EV-Plattform wie der Leaf fahren werde, jedoch mit einem kürzeren Radstand. Bei dieser strategischen Entscheidung stehen der dynamische Charakter und die Verpackung für ein sportlicheres Fahrerlebnis im Vordergrund gegenüber dem reinen Platzangebot im Innenraum. „Im Übrigen“, erklärte Shigemoto, „haben wir eine recht gute Flexibilität. Wie Sie sich vorstellen können, haben wir also einen kürzeren Radstand. Äußerlich können sich die richtige Höhe usw. drastisch ändern, selbst wenn wir dieselbe Plattform verwenden. Wir haben also viel Flexibilität in Bezug auf Innen- und Außenbereich des Juke.“

Styling: Polygon Mania trifft auf Juke Spirit

Während die Plattformknochen möglicherweise aus Blättern stammen, sind erhebliche Unterschiede in der Designsprache zu erwarten. Denken Sie an größere Räder, breitere Spuren und eine niedrigere Dachlinie, die die aggressive Haltung des Hyper Punk-Konzeptautos widerspiegelt. Laut Shigemoto wird das Blech selbst eine unverwechselbare geometrische Ästhetik aufweisen, die von der Gaming-Kultur inspiriert ist. „Das Designthema sind Polygone“, sagte er. „Es geht mehr um herausragendes, einzigartiges Design, wie es der Juke schon immer war. Wir versuchen einfach, die DNA des Juke weiterzuführen.“

Spyshots deuten auf eine kürzere Motorhaube und eine geneigte Windschutzscheibe für aerodynamische Effizienz hin, während Schlüsselelemente wie schmale Fenster und runde Scheinwerfer beibehalten werden, die an das benzinbetriebene Gegenstück erinnern. Bereiten Sie sich im Inneren auf eine weitere Portion Exzentrizität vor. Shigemoto drückte seine Bewunderung für das unkonventionelle Kabinendesign des ursprünglichen Juke aus – die von Motorrädern inspirierte Mittelkonsole wurde für ihre Kühnheit gelobt. Erwarten Sie eine Mischung aus kühnen Formen, futuristischer Beleuchtung und lebendigen Farben, die über den bloßen Bildschirm hinausgehen und ein immersives digitales Erlebnis schaffen, das an Science-Fiction-Filme wie „Tron“ erinnert.

Eine ergänzte EV-Reihe

Die Einführung des Juke EV markiert einen weiteren Schritt in der ehrgeizigen Elektrifizierungsstrategie von Nissan. Bis 2026 wird die Marke über ein umfassendes Angebot an Elektrofahrzeugen verfügen, das verschiedene Segmente abdeckt – von Stadtautos bis hin zu größeren SUVs – wobei für die meisten Modelle Hybridoptionen verfügbar sind. Dieser Schritt signalisiert Nissans Entschlossenheit, ein wichtiger Akteur in der sich schnell entwickelnden Elektrofahrzeuglandschaft zu werden.